Freitag, 16. Oktober 2020 |
||||
Robotische Chirurgie mit Semi-Live Operationen Virtuelle Übertragung |
||||
09:00 - 12:00 | Begrüßung F. Längle (Wr. Neustadt) C. Bittermann (Wr. Neustadt) |
|||
Semi-Live Operation | ||||
Moderation: B. Teleky (Wien) T. Bachleitner-Hofmann (Wien) |
||||
Kolorektaler Fall C. Bittermann (Wiener Neustadt) |
||||
Fallpräsentation L. Michlmayr (Wiener Neustadt) |
||||
Einführen der Roboterchirurgie an der Medizinischen Universität Wien - die Erfahrung der ersten 85 PatientInnen C. Müller, J. Längle, S. Riss, M. Bergmann, T. Bachleitner-Hofmann (Wien) |
(15') | |||
Rektumkarzinom: pro und contra lap/konventionell/robotisch/TaTME F. Aigner (Graz), M. Zitt (Dornbirn) |
(20') | |||
Panel Discussion F. Aigner (Graz) T. Bachleitner-Hofmann (Wien) C. Bittermann (Wr. Neustadt) C. Müller (Wien) B. Teleky (Wien) |
||||
12:15 - 13:45 | SYMPOSIUM Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H |
|||
Gemeinsam statt Einsam – Interdisziplinäre Ansätze für verbesserte laparoskopische OP-Bedingungen und erhöhte Patientensicherheit Sprecher: OA Dr. Thomas Hamp (Wien), Priv.-Doz. Dr. Ivan Kristo (Wien) |
||||
14:00 - 17:00 | Semi-Live Operation | |||
Moderation: F. Längle (Wr. Neustadt) O. Koch (Salzburg) J. Zacherl (Wien) |
||||
Ösophagusresektion P. Grimminger (Mainz) |
||||
Roboterassistierte Chirurgie bei Indikationen im Bereich des oberen Gastrointestinaltrakts O. Koch, M. Weitzendorfer, J. Presl, C. Rabl, B. von Rahden, K. Emmanuel (Salzburg) |
(15') | |||
Roboterchirurgie beim Pankreas und bei der Leber M. Biebl, J. Pratschke (Berlin) |
(15') | |||
Panel Discussion C. Bittermann (Wr. Neustadt) M. Biebl (Berlin) O. Koch (Salzburg) F. Längle (Wr. Neustadt) J. Zacherl (Wien) |
||||
Samstag, 17. Oktober 2020 |
||||
Chirurgenkongress HYBRID – Live aus der Messe Wien, Congress Center Saal: STRAUSS 1+2 |
||||
08:30 - 09:30 | Eröffnungssitzung | |||
Begrüßung und Eröffnungsrede Prim. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Längle Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie |
(10') | |||
Urkundenübergabe an die neuen Ehrenmitglieder Univ. -Prof. Dr. med. univ. Alfred Königsrainer (Tübingen) Univ. -Prof. Dr. Rudolf Steininger (Wien) Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Béla Teleky (Wien) |
(10') | |||
ÖGCH Preisverleihungen Theodor Billroth-Preis Wissenschaftspreis |
(10') | |||
Festrede Digitalisierung in der Medizin Christian Baudis (München) Digital-Unternehmer, Futurist und ehemaliger Google-Deutschlandchef |
(30') | |||
09:30 - 10:00 | Pause | |||
10:00 - 12:00 | Podiumsdiskussion Ein Virus verändert unser chirurgisches Leben Moderation: Köksal Baltaci (Journalist, Die Presse) Podiumsdiskutanten: Univ.-Prof. Dr. Franz Allerberger Dr. Tamara Braunschmid Prof. DDr. Martin Haditsch Univ.-Prof. Dr. Lars Kamolz, MSc Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch Prim. Univ.-Doz. Dr. Johannes Zacherl |
|||
12:00 - 14:30 | Mittagspause | |||
12:00 - 12:45 | SYMPOSIUM Johnson & Johnson Medical Products GmbH |
|||
Digitale Lösungen im OP Priv.-Doz. Dr. Johannes Christian Lauscher Leitender Oberarzt FA für. Chirurgie, Viszeralchirurgie und Spezielle Viszeralchirurgie, Bereichsleiter Kolorektale Chirurgie Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Charite, Berlin |
(30'+15') | |||
12:45 - 14:15 | SYMPOSIUM Sanofi-Aventis GmbH, Österreich |
|||
Vorsitz: Doz. Dr. Birgit Grünberger (Vorstand der Abteilung Interne Onkologie LKH Wiener Neustadt) | ||||
Begrüßung | ||||
Chirurgische Intervention bei Patienten mit low Risk rectum Carcinom Prim. Prof. Dr. Reinhold Függer (Vorstand Ableitungen Chirurgie Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und Elisabethinen) |
(25'+5') | |||
Patienten mit low Risk Rektum Carcinom – Chemotherapie ± Biologikum? Prof. Dr. Wolfgang Eisterer (Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Onkologie Klinikum Klagenfurt) |
(20'+10') | |||
Lebensqualität als Argument für Zaltrap in der Therapieentscheidung Doz. Dr. Birgit Grünberger (Vorstand der Abteilung Interne Onkologie LKH Wiener Neustadt) |
(30') | |||
Close remarks durch die Vorsitzende | ||||
14:30 - 16:00 | Innovationen, Trends und Standards der Hernienchirurgie | |||
Vorsitz: R. Schrittwieser (Bruck an der Mur), R. H. Fortelny (Wien), H. M. Schardey (Hausham) | ||||
Präkostale eTEP für die retromuskuläre Vetralhernienversorgung. Vereinfachung einer komplexen Technik G. Köhler, R. Pfandner, R. Kaltenböck, B. Dauser, M. Lechner (Linz) |
(10') | |||
Strategien bei komplexen Bauchwandhernien - lap. Komponentenseparation und Botox in Kombination mit offenem Sublay D. Lechner, P. Tschann, I. Königsrainer (Feldkirch) |
(10') | |||
Update - Inzidenz der Narbenhernie nach Lebertransplantation: Daten eines ,,High-Volume“ Lebertransplantationszentrum im Vergleich zur aktuellen Literatur C. Ng, A. Weissenbacher, F. Messner, A. Lorenz, H. Esser, F. Augustin, T. Insam, D. Öfner, S. Schneeberger (Innsbruck) |
(10') | |||
Erste Erfahrungen mit einem neuen Faszienzügelungssystem (FascioTens) bei komplexen Abdominalverschluss J. Eichelter (Wien) |
(10') | |||
Seltene Differentialdiagnosen der inguinalen Raumforderung bei Frauen mit Fokus auf der Nuck'schen Zyste. Diagnostik und Therapie S. Gruber-Blum, R. Fortelny, K. Glaser, A. Petter-Puchner (Wien) |
(10') | |||
Bremsreaktionszeit nach Leistenhernien Operation - TEP vs. Lichtenstein P. Bellmann, C. Ng, A. Lorenz, F. Augustin, T. Schmid, M. Liebensteiner (Innsbruck) |
(10') | |||
Die kleine schmerzhafte Leistenhernie muss jeder operieren können! Was soll da schon schwierig sein...? F. Mayer (Salzburg) |
(10') | |||
Diskussion | (20') | |||
16:00 - 16:30 | Pause | |||
16:30 - 18:00 | Behandlungs-Update und COVID-Einfluss in der Chirurgischen Onkologie | |||
Vorsitz: M. Weizendorfer (Salzburg), J. Tschmelitsch (St. Veit a.d. Glan) | ||||
Einleitung: Hard-Facts - COVID und Chirurgische Onkologie M. Gnant (Wien) |
(10') | |||
Ösophagus-Magen E. Rieder (Wien) |
(15') | |||
Schilddrüse R. Prommegger (Innsbruck) |
(15') | |||
Brust S. Kacerovsky-Strobl (Wien) |
(15') | |||
Leber-Galle-Pankreas M. Bodingbauer (Wien) |
(15') | |||
Colon-Rektum-Anus S. Riss (Wien) |
(15') | |||
Diskussion | (5') | |||
Sonntag, 18. Oktober 2020 |
||||
Chirurgenkongress HYBRID – Live aus der Messe Wien, Congress Center Saal: STRAUSS 1+2 |
||||
08:00 - 09:00 | Young Surgeons Forum - Preise und Posterpreise | |||
Moderation: B. Podesser (Wien), M. de Cillia (Salzburg) | ||||
Präsentation der 3 YSF Gewinner | ||||
1. Preis Viability assessment using life confocal microscopy visualizes acute graft damage and predicts early graft dysfunction in liver transplantation M. Fodor, R. Oberhuber, A. Weissenbacher, T. Egelseer, B. Cardini, T. Resch, M. Maglione, C. Margreiter, M. Hermann, J. Troppmair, D. Öfner, S. Schneeberger (Innsbruck) |
(5'+3') | |||
2. Preis The changes of transaminases, lactate dehydrogenase and pH-levels during normothermic liver preservation correlate with early allograft dysfunction C. Bogensperger, A. Weißenbacher, B. Cardini, R. Oberhuber, S. Schneeberger (Innsbruck) |
(5'+3') | |||
3. Preis Metastasektomie bei Weichteilsarkomen - gibt es einen Benefit? M. Smolle, A. A. Schaffler, A. Leithner, V. M. van Praag, M. Bergovec, J. Szkandera, B. Liegl-Atzwanger, M. Niethard, P. Tunn, M. van de Sande, D. Andreou (Graz) |
(5'+3') | |||
Präsentation der 3 Poster Gewinner | ||||
Überraschende seltene Diagnose eines gastrointestinalen Tumors G. Demireli, A. Shamiyeh, H. Salzer (Linz) |
(5'+3') | |||
Metformin Therapy to Inhibit Progression in Patients with Abdominal Aortic Aneurysm (MetAAA Trial) J. Klopf, A. Scheuba, A. Brandau, C. Candussi, S. Najarnia, H. Hayden, R. Schernthaner, C. Brostjan, C. Neumayer, W. Eilenberg (Wien) |
(5'+3') | |||
Einsatz von funktionellen Biomarkern in der Verlaufskontrolle von chronischen Wunden M. Popovits, F. Aigner, N. Schoefmann, P. Doerfler, B. Wolff-Winiski (Graz) |
(5'+3') | |||
Überreichung der Urkunden | ||||
Überreichung des ACO ASSO Preises | (8') | |||
09:00 - 10:30 | Koloproktologie | |||
Moderation: I.E. Kronberger (Innsbruck), F. Aigner (Graz) | ||||
S3-Leitlinien der Hämorrhoidalleiden I. Haunold (Wien) |
(20'+10') | |||
Operationen des II-III° Rektumprolaps T. Schiedeck (Ludwigsburg) |
(20'+10') | |||
Stomaanlage und Pitfalls (Video&Vortrag) M. Lemmerer (Graz) |
(20'+10') | |||
10:30 - 11:00 | Kaffeepause | |||
11:00 - 12:15 | Reflux und Minimal Invasive Chirurgie | |||
Vorsitz: A. Shamiyeh (Linz), S. Schoppmann (Wien) | ||||
Barrett Ösophagus: RFA + EMR E. Rieder (Wien) |
(10'+5') | |||
Anti Reflux Chirurgie 2020 S. F. Schoppmann (Wien) |
(10'+5') | |||
Einfluss der chirurgischen Technik auf die psychische Belastung des Operateurs H. Hoi, M. Weiss, B. Klugsberger, T. Hell, A. Shamiyeh, C. Mittermair, V. Kemmetinger, H. Weiss (Salzburg) |
(10'+3') | |||
Atypische Magenteilresektion bei GIST - Vergleich peri- und postoperativer Verlauf bei minimalinvasiver vs offener Magenteilresektion - Ergebnisse aus dem eigenen viszeralchirurgischen Zentrum P. Punkenhofer, K. Rohregger, A. Tschoner, R. Függer (Linz) |
(10'+3') | |||
Untersuchung des Benefits der Anwendung einer autologen Fibrin-Matrix in Kombination mit Thrombozyten (Obsidian ASG®) bei der Anastomosenversorgung im Zuge von kolorektalen Operationen - eine Pilotstudie B. Klugsberger, C. Zeitlhofer, B. Dauser, F. Herbst, K. Szabo, A. Pentsch, A. Shamiyeh (Linz) |
(10'+3') | |||
12:15 - 14:30 | Mittagspause | |||
12:15 - 13:45 | SYMPOSIUM Takeda Pharma Ges.m.b.H. |
|||
Schwere Komplikationen und chirurgische Herausforderungen bei Morbus Chrohn | ||||
Vorsitz: Prof. Dr. Stefan Riss (Universitätsklinik für Chirurgie, AKH Wien) Sprecher: Dr. Felix Harpain (Universitätsklinik für Chirurgie, AKH Wien) |
||||
12:15 - 12:30 | Einleitung zum Thema schwere Komplikationen bei Morbus Crohn Prof. Dr. Stefan Riss (Wien) |
|||
12:30 - 13:00 | Darmresektion mit resultierendem Kurzdarmsyndrom Dr. Felix Harpain (Wien) |
|||
13:00 - 13:30 | Fistulierender Morbus Crohn Prof. Dr. Stefan Riss (Wien) |
|||
13:30 - 13:45 | Diskussion | |||
13:45 - 14:30 | SYMPOSIUM Johnson & Johnson Medical Products GmbH |
|||
Advanced Visualization in Digital Surgery Luc Soler (Straßburg) |
||||
14:30 - 16:00 | Adipositaschirurgie | |||
Vorsitz: K. Dittrich (Korneuburg), S. Kriwanek (Wien) | ||||
Ist Fast Track in der Adipositaschirurgie die Zukunft U. Bergholz, G. Tentschert, G. Walli, A. DiMonte, D. Reichhold, A. Krainer, A. Klaus (Wien) |
(12') | |||
Y-Roux-Magenbypass als Therapie für Barrett Ösophagus nach Sleeve Gastrektomie D. M. Felsenreich, F. Langer, M. Eilenberg, J. Jedamzik, C. Bichler, N. Vock, L. Gensthaler, A. Todoroff, C. Rabl, I. Kristo, G. Prager (Wien) |
(12') | |||
Zwei Jahre nach OAGB - Alles gut? S. Schoeppl, P. Beckerhinn, W. Lechner, G. Weidinger, T. Frankl, V. Lirscher, T. Kampl, F. Hoffer (Hollabrunn) |
(12') | |||
Highlights der bariatrischen Chirurgie 2019 S. Kriwanek (Wien) |
(40') | |||
16:00 - 16:30 | Kaffeepause | |||
16:30 - 18:30 | Ausbildung in Österreich und internationale Perspektiven | |||
Vorsitz: A. Tuchmann (Wien), G. Jenic (Villach), J. Strutzmann (Leoben) | ||||
American Surgical Influence on Central and Western Europe P. Turner (Chicago) |
(20'+10') | |||
Chirurgenausbildung in der akademischen Chirurgie M. Büchler (Heidelberg) |
(15'+5') | |||
Ein Rückblick.. Was hat sich geändert, was nicht C. Pizzera (Graz) (Past President Young Surgeons Austria) |
(8'+5') | |||
„EIN“ Ausbildungsmodell ... von der Planung bis zur Umsetzung G. Jenic (Villach) |
(8'+5') | |||
Wenn Young Surgeons rotieren.. A. Balogh, C. Skias (Wien) |
(8'+5') | |||
Rotationsbörse - wir starten C. Pizzera, M. Ninkovic (Graz) |
(8'+5') | |||
Ein Ausblick … Was wird sich ändern, was muss sich ändern M. DeCillia (Salzburg) (President Young Surgeons Austria) |
(8'+5') | |||
SCHLUSSWORTE des Kongresspräsidenten | ||||
Übergabe des Steuerrads an Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel FACS (Salzburg) |
||||
Änderungen vorbehalten!