Preisausschreibungen
THEODOR-BILLROTH-PREIS
der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie

- Der Autor der einzureichenden Arbeit muss Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie bzw. einer ihr assoziierten Fachgesellschaft sein.
- Vorstände, Abteilungsleiter und Primarii sind von der Bewerbung insofern ausgeschlossen, als sie wohl als Mitautoren aufscheinen können, bei der Verteilung des Geldbetrages aber nicht berücksichtigt werden dürfen.
- Der Einreicher muss Erstautor der eingereichten Arbeit sein. Die Einreichung von Gemeinschaftsarbeiten ist möglich, wobei der zuerkannte Preis auf die im Titel genannten Autoren gleichmäßig verteilt wird.
- Die eingereichte Arbeit darf nach dem Datum der Publikation nicht älter als zwei Jahre sein und darf nur für den Theodor-Billroth-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie eingereicht werden. Es ist nicht gestattet, dieselbe Arbeit für Preise anderer Institutionen einzureichen, auch ein nochmaliges Einreichen im Folgejahr ist nicht statthaft.
- Noch nicht publizierte Arbeiten können nur eingereicht werden, wenn ein druckfertiges, von einer Zeitschrift angenommenes Manuskript vorliegt.
- Die unter Punkt 3 und 4 genannten Sonderdrucke oder Manuskripte müssen bis zum 9. Dezember 2011 in vierfacher Ausführung beim Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie, Prim.Univ.Prof.Dr.Rudolf Roka, Frankgasse 8, Postfach 80, 1096 Wien, eingereicht werden. (Nicht deutsch oder englisch verfassten Publikationen ist eine deutsche Übersetzung – ebenfalls vierfach – beizulegen!).
- Die Begutachtung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine Jury. Diese Jury wird vom Präsidium der Gesellschaft bestimmt und bleibt anonym.
- Die eingereichten Arbeiten werden nummeriert und ohne Namen der Autoren zur Begutachtung den Mitgliedern der Jury übergeben. Die Begutachtung der Arbeiten erfolgt von den einzelnen Juroren völlig unabhängig.
- Die Bewertung der Arbeiten erfolgt gemäß einer Skala von 0 bis 6 Punkten.
- Wenn keine der Arbeiten von den Juroren als preiswürdig erachtet wird, wird der Preis im betreffenden Jahr nicht verliehen.
- Werden von den Juroren mehrere Arbeiten an erste Stelle gesetzt, so wird der ausgeschriebene Preis geteilt vergeben.
- Die Überreichung des Preises erfolgt jeweils im Rahmen des Österreichischen Chirurgenkongresses.
Präsident 2011/12
Generalsekretär 2011/12
ACO-ASSO-PREIS 2012
der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) schreibt hiermit für das Jahr 2012 den ACO-ASSO-Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen chirurgischen Onkologie aus. Der Preis ist mit EUR 3.000,– dotiert.
Die Vergabe des Preises erfolgt nach folgenden Richtlinien:
- Der Erstautor der eingereichten Arbeit muss Mitglied der ACO-ASSO sein.
- Als Alterslimit gilt das 40. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einreichung.
- Die Einreichung von Gemeinschaftsarbeiten ist möglich, Erst- und/oder Seniorautor sollen jedoch chirurgische OnkologInnen sein.
- Die eingereichte Arbeit muss im Jahr 2011 in einem peer-reviewed Journal publiziert worden sein und darf nur für den ACO-ASSO-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie eingereicht werden. Arbeiten, die auch für Preise und Auszeichnungen anderer Gesellschaften eingereicht wurden oder werden, sind ausgeschlossen.
- - Manuskripte oder Sonderdrucke müssen bis zum 31.03.2012 in dreifacher Ausführung beim Generalsekretär der ACO-ASSO, Herrn OA Dr. Reza Asari ( reza.asari@meduniwien.ac.at ) Univ. Klinik für Chirurgie, MUW, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, eingereicht werden.
- Die Begutachtung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine vom Präsidenten der ACO- ASSO eingesetzten Jury, deren Zusammensetzung anonym bleibt.
- Die eingereichten Arbeiten werden den Juroren anonymisiert übergeben, die Bewertung erfolgt unabhängig voneinander.
- Jeder Juror bewertet die Arbeiten entsprechend einer Reihung der drei besten Publikationen (1.–3.)
- Sind mehrere Arbeiten in der Bewertung ebenbürtig, kann der Preis durch den Vorstand der ACO-ASSO geteilt werden.
- Die Überreichung des Preises erfolgt im Rahmen des Österreichischen Chirurgenkongresses im Juni 2012.
Präsident der ACO-ASSO
President Elect der ACO-ASSO
Amic-Preise 2012
Arbeitsgemeinschaft für Minimal Invasive Chirurgie

Die Arbeitsgemeinschaft für Minimal Invasive Chirurgie freut sich, zwei Preise für den 53. Österreichischen Chirurgenkongress 2012 ausschreiben zu können. Vergeben wird, wie schon in den Vorjahren, der AMIC-Vortragspreis. Zur Aufwertung der Präsentationsform Poster wird zusätzlich der AMIC-Posterpreis verliehen. Beide sind mit je EUR 1000,– dotiert.
Voraussetzungen für den AMIC-Posterpreis:
- Poster-Thematik Minimal Invasive Chirurgie
- Erstautor: Alter unter 40 Jahre, Mitglied der AMIC
- Poster wird bei Postersitzung durch Autor präsentiert
Voraussetzungen für den AMIC-Vortragspreis:
- Bewertet werden Vorträge der von der AMIC organisierten Sitzungen
- Vortragender: Alter unter 40 Jahre, Mitglied der AMIC
Ein besondertes Ansuchen ist nicht erforderlich. Die Bewertung erfolgt durch eine 2-köpfige Jury, die vom AMIC Vorstand nominiert wird. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Schlussveranstaltung des Kongresses.
Präsident der AMIC
Sekretär der AMIC